Mission Durchmarsch – Teil zwei erfüllt

Die DJK Rhede ist in der Kreisliga A angekommen. Sie will nun an das Tor zur Bezirksliga anklopfen. Die Meisterschaft wurde absolut verdient eingefahren. Auch die zweite Mannschaft feiert den Aufstieg in die Kreisliga B.

Die erste und zweite Mannschaft der DJK Rhede feiern gemeinsam die Aufstiege in die Kreisliga A beziehungsweise Kreisliga B.


Im vorletzten Saisonspiel hat die DJK Rhede ihr Meisterstück perfekt gemacht: Durch einen 2:0-Auswärtssieg beim Hemdener SV wurde der Aufstieg in die Kreisliga A gefeiert. Die B-Kreisliga-Fußballer sind mit nun 48 Punkten nicht mehr von Rang eins zu verdrängen. Auf den Rängen zwei und drei laufen der SV Biemenhorst II (42 Zähler) und VfL Rhede II (31) ein.

Es steht am Sonntag, 8. Mai, zum Saisonfinale für die DJK ab 15 Uhr in der Volksbank-Arena das letzte Heimspiel gegen den VfL 45 Bocholt auf dem Programm. Dann wird auch Jürgen Mümken im „zarten Alter“ von 53 Jahren seine aktive Laufbahn in der ersten DJK-Elf offiziell beenden.

Und da gibt es auch keine zwei Meinungen: Der Aufstieg ist berechtigt und hoch verdient. 18 von 19 Spielen wurden gewonnen. Es setzte nur eine Niederlage, und zwar das 0:1 im Spitzenspiel bei der Biemenhorster Reserve. Mit 72 Toren – also fast vier Treffern im Schnitt pro Partie (!) – und nur acht Gegentoren stellen die Rheder den besten Angriff und auch die beste Abwehr.

Außerdem ist herausragend: René Groes führt mit 25 Treffern die Torjägerliste in der Gruppe drei der B-Liga an. Hinter Sven Dohre (SV Biemenhorst II; 14 Tore) folgt DJK-Offensivakteur Muhsin Kurum mit elf Toren auf Rang drei (gemeinsam mit Oliver Tüshaus; VfL Rhede II). In Marco Moscheik (neun) und Sebastian Kamps (sieben) sind zwei weitere DJK-Spieler unter den neun besten Schützen der Liga zu finden.

So sehen Meister aus: Die DJK Rhede ist Fußball-A-Kreisligist.


Logisch, dass das alles nach dem perfekten Aufstieg zünftig gefeiert wurde. Auf der Hemdener Anlage ging es los, per Partybus ging es in das Steakhaus Vivaldi nach Winterswijk. Es ging zur Sache . . . Endstation war die DJK-Anlage am Sportzentrum.

„Wir sind jetzt in der A-Kreisliga – da, wo wir hinwollten“, sagte DJK-Coach Björn Kräbber. Vor drei Jahren war in der Kreisliga C die „Mission Durchmarsch“ gestartet worden, als viertes Team der DJK Rhede. Dieses war und ist gespickt mit Spielern mit Bezirksliga- und sogar Landesliga-Erfahrung. Direkt ging es hoch in die B-Liga. Der nächste Aufstieg wurde durch den Saisonabbruch durch Corona verpasst – der zweite Klassensprung wurde nun nachgeholt.

„Jetzt wollen wir auch wieder ganz gerne oben mitspielen. Wir versuchen, wieder oben anzugreifen und an das Tor zur Bezirksliga anzuklopfen“, kündigt Kräbber an, der aber sogleich betonte: „Durch die Kreisliga A geht man aber auch nicht so einfach durch.“

Und im DJK-Lager gab es sogar einen Doppel-Aufstieg zu feiern: Das zweite DJK-Team machte ihr Meisterstück in der Gruppe eins der C-Liga perfekt, weil bei der DJK Barlo III ein 4:0 und der B-Liga-Aufstieg gelang. Pikant: Auch hier liegt eine Mannschaft des SV Biemenhorst, das dritte Team, direkt hinter der DJK-Reserve. „Es wurde zusammen am Platz gefeiert“, berichtete Kräbber. „Die Letzten sind gegen 3 Uhr nach Hause gegangen.“

Vier U20-Akteure im Team

Der DJK-Coach sagte auch: „Der Aufstieg für uns ist klar verdient. Wir sind durch die Liga marschiert.“ Dabei legt Kräbber Wert darauf, dass auch schon junge Spieler und A-Jugendliche eingesetzt wurden und werden.

In Lukas van Veenendaal, Leon Grootens und Timo Bußkamp sowie dem A-Junior Tom Schlütter standen zuletzt schon vier U20-Akteure im Team. Björn Kräbber: „Die A-Jugend ist zurzeit sehr erfolgreich. Sie führt die Leistungsklasse an. Die zweite Mannschaft ist aufgestiegen, das passt sehr gut. Der Unterbau ist also sehr gut.“

Und so sagte Kräbber abschließend: „Wir möchten uns auch bei den Zuschauern bedanken für den Zuspruch und Support im letzten Jahr.“ Auch in der vierten Runde des Kreispokals gegen den zwei Klassen höher spielenden Bezirksligisten Hamminkelner SV war das vor wenigen Tagen der Fall, als die DJK unglücklich 0:1 nach Verlängerung verlor. Damit wurde der erstmalige Einzug in den Niederrheinpokal knapp verpasst.

 

(BBV-Bericht: 27.04.2022, Bericht: Matthias Grütter, Fotos: DJK Rhede)