Jahreshauptversammlung: DJK Rhede präsentiert sich als lebendiger Familienverein

Die DJK Rhede präsentierte sich bei ihrer Jahreshauptversammlung im Jugendheim der Heiligen Familie als starker Familienverein mit breitem Sportangebot. Die Mitgliederzahlen liegen konstant bei rund 800 (aktuell genau: 808), wie der Klub mitteilt.

Vor allem gestiegene Kosten von Übungsleitern und in weiteren Bereichen könnten zukünftig nicht so ohne weiteres aufgefangen werden, hieß es bei dem Treffen. „Wenn wir sportliche Erfolge haben wollen, brauchen wir auch gute Übungsleiter. Gute Trainer kosten Geld, aber wir wollen in unserem Verein ja auch etwas bewegen“, sagte Ex-Vorsitzender Antonius Brands. Die Versammlung beschloss bei lediglich drei Enthaltungen neue Mitgliedersätze ab dem 1. Januar 2026. Erwachsene zahlen dann beispielsweise bei einer Erhöhung um drei Euro 18,50 Euro monatlich, Familien mit zwei Kindern monatlich 29 Euro. Ein bisher erhobener Zusatzbeitrag für die Judoabteilung wurde gestrichen.

Der Vorstand war zuvor für seine Arbeit im vergangenen Berichtsjahr entlastet worden. Bei eigener Enthaltung wählte die Versammlung Jochen Lehmbrock für zwei weitere Jahre einstimmig als Geschäftsführer wieder. Es sei seine letzte Amtsperiode, kündigte Lehmbrock an: „Nach dann zwölf Jahren Amtszeit sollen auch mal andere das Ruder übernehmen.“ Vorsitzender Burkhard Klötgen, dessen Position nicht zur Wahl anstand, musste sich krankheitsbedingt entschuldigen. Als Beisitzer wurden Tobias Frericks und Thomas Wenzlaff einstimmig wiedergewählt; Bernd Hebing ist neuer Kassenprüfer.

Abteilungsberichte spiegeln hohen Aktivitätsgrad

Die Abteilungsberichte spiegelten wider, wie aktiv der Verein Tag für Tag ist. Im Fußballnachwuchs löste eine eigene A-Jugend mit jetzt 26 Spielern die vorherige Spielgemeinschaft ab. Den B-Junioren gelang der Aufstieg in die Leistungsklasse, die C-Jugend spielt als Achter-Mannschaft, in der D-, E- und F-Jugend konnten jeweils zwei Teams gemeldet werden. Die Bambini werden neu aufgestellt mit derzeit 25 Kindern. Koordinator Manfred Langert: „Alle Mannschaften sind mit Trainern und Betreuern besetzt“ – was heutzutage nicht mehr so einfach sei. André Kräbber war von der Jugendversammlung einstimmig zum neuen Jugendleiter gewählt worden; sein Stellvertreter bleibt Thomas Wenzlaff.

Fabian Fischer berichtete für den Frauen- und Mädchenfußball, dass die Landesligafrauen in ihrem ersten Jahr in der neuen Klasse einen beachtlichen siebten Platz belegt hätten, die Zweite wurde in ihrer Klasse Fünfte. Die U 17 musste den Abstieg in die Kreisliga hinnehmen, die U 15 wurde Fünfte in der Kreisliga. Die U 13 war das erfolgreichste Team mit Meisterschaft, Kreispokalsieg und einem Halbfinalplatz im Niederrheinpokal. Die U 11 nahm an Spielrunden teil und habe eine „hohe Anmeldequote“. Jürgen Mümken bleibe dem Verein als Koordinator im Frauenfußball erhalten.

Dennis Bartels, Abteilungsleiter im Seniorenfußball, blickte auf den dritten Rang in der Kreisliga A der Ersten in der alten Saison zurück; in diesem Spieljahr heiße das Ziel aller: Aufstieg. Die Mannschaft von Björn Kräbber startete mit fünf Siegen in Folge. Die Zweite wurde Sechste der Kreisliga B.

Für die Abteilung Fitness berichtete Tobias Frericks über gut belegte Kurse. Seit der Corona-Pandemie sei die DJK allerdings nach wie vor auf alle Hallen in Rhede verteilt, seitdem das ehemalige alte Gudula-Jugendheim nicht mehr zur Verfügung stünde. Die Situation werde wohl nicht besser, mutmaßte Frericks. Seit drei Jahren werde auch Yoga angeboten – mit großem Erfolg.

Judo-Abteilungsleiter Johannes Üffing freute sich, dass der Verein – unterstützt auch mit einer Spendenaktion beim Familienfest – neue Matten anschaffen konnte. Erfolge der Jugendlichen waren schon zuvor sichergestellt worden, so mit Podestplätzen bei Bezirks- und Westfalenmeisterschaften; bei sechs Gürtelprüfungen mit 52 Aktiven konnten sich die meisten auszeichnen. An einer Jugendsafari mit dem JC Kolping Bocholt werden 80 junge Judokas teilnehmen.

Viele Teilnehmer im Seniorensport

Antonius Brands schaffte es im Berichtsjahr 2024, im Seniorensport 16 Veranstaltungen mit je bis zu 30 Teilnehmern auf die Beine zu stellen: wandern, radwandern, radfahren. Dieses Jahr sei es genauso gut gelaufen und 2026 schon fast durchgeplant. Dann werde eine Viertagestour zur Saar und Mosel angeboten und eine Radwallfahrt am 12. Mai nach Eggerode bei Schöppingen. Für einen zweitägigen Ausflug in diesem Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Paderborn seien noch zwei frei Plätze zu vergeben.

Die DJK Rhede ehrte neun langjährige Mitglieder: Adrian Schüling und Lothar Wilting sind 40 Jahre im Verein. Auf ein Vierteljahrhundert DJK-Mitgliedschaft blicken Veronika Frericks, Lothar Hainke, Sonja Klümper und Alfons Köster zurück sowie die Familie Liebrand mit den im Verein nach wie vor höchst aktiven Mechthild, Ludger und Sohn Patrick, der Torwart in der ersten Mannschaft ist.

Zusammengenommen 75 Jahre in der DJK Rhede: die Familie Liebrand mit (vorne von links mit Urkunden) Ludger, Mechthild und Patrick während der Jahreshauptversammlung mit den Vorstandsmitgliedern (dahinter von links) Jochen Lehmbrock, Thomas Wenzlaff, Dagmar Nienhaus, Marion Reckow sowie Fabian Fischer.